
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1275 Jahre Isen – Festwochenende
1, Juli, 2022 - 3, Juli, 2022

1275 Jahre Isen wollen gefeiert werden. Als Höhepunkt unseres Festjahres wird am Wochenende 01.-03. Juli 2022 das Festwochenende am Volksfestplatz stattfinden.
Dabei wird es ein vielfältiges Programm geben und wir wollen gemeinsam mit Ihnen durch die Zeit reisen.
Neben dem Festzeltbetrieb mit einigen Highlights wird der erste Isener Mittelaltermarkt und ein Lagerleben im Meindlpark den historischen Rahmen bieten. Der Eintritt am gesamten Wochenende ist frei.
Zusätzlich bietet Reinold Härtel für alle Interessierten an diesem Wochenende Führungen in der St. Zeno Kirche an. Wer mehr über die Geschichte dieses Gebäudes und auch über die Geschichte des Marktes Isen erfahren möchte, kann am Samstag, den 02.07. sowie am Sonntag den 03.07. jeweils um 14 Uhr Uhr die Führung besuchen. Treffpunkt ist am Haupteingang der St. Zeno Kirche.
Mittelaltermarkt
Freitag 16-22 Uhr
Samstag 10-22 Uhr
Sonntag 10-19 Uhr
Auf dem Markt am Volksfestplatz werden verschiedene Händler ihre Waren darbieten. Von Lederwaren, Kleidung, Tüchern, Perlen bis zu Schmuck- und Waffenschmiede wird es ein großes Angebot geben. Für Jung und Alt ist auch auf dem Markt einiges geboten. Vom Armbrustschießen, einem handangetriebenen Karrussell und Edelsteinsieben für Kinder über Schmieden im Zelt bis zu Vorführungen in der historischen Zuberei.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob Barabarenspieß, Rahmfladen oder lieber etwas Süßes, all das lässt sich bei einem kühlen Metbier, Honig- oder Fruchtwein aus der Honigweinkellerei Met Amensis im Mittelalterbiergarten genießen.
Lagerleben
Im Meindlpark schlagen verschiedene Gruppen ihr Lager auf und zeigen, wie das Leben im Mittelalter ausgesehen hat. Es werden sich Ritter, Edelfrauen, Reichsgräfinnen ebenso wie Handwerker tummeln. Zu Sehen ist das Kochen über Feuer, Herstellen von Kräutermischungen, Schmieden am Lagerplatz, Waffenvorführungen und -Kämpfe, Schnitzen und Infos von Honig und Met für Groß und Klein. Für die Jüngeren wird es außerdem ein Kinderprogramm mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten geben.
Festzeltbetrieb
Im Festzelt ist an diesem Wochenende für jeden etwas dabei. Die Bewirtung übernimmt, wie auch schon zum Volksfest, Anton Müller aus Wartenberg. Spätestens jetzt hat jeder die Gelegenheit, das Isen Bier zu probieren, dass von der Brauerei z’Loh extra für uns abgefüllt wird.
Am Freitag starten wir um 18 Uhr mit dem Bieranstich im Zelt ganz offiziell ins Festwochenende. Danach sorgt die Austropop Tribute Band für die richtige Stimmung an unserem Festabend für alle Isenerinnen und Isener. Die 4 Musiker der Band haben sich zum Ziel gesetzt, die Austropop-Songs der 70er und 80er Jahre, im authentischen Stil, live zu präsentieren. In ihrer Live-Show werden unter anderem Klassiker von Ambros, STS, Fendrich, Cornelius, Falco und vielen anderen Künstlern der Austropop-Szene, gecovert.
Am Samstag wird es dann auch im Festzelt mittelalterlich. Bei einem Ritteressen können alle Isener schlemmen wie im Mittelalter. Für die richtige Stimmung sorgt Formatio Kupfergold, die mit ihrer Musik das Gefühl von Lagerfeuer und Taverne direkt auf die Bühne bringen. Zwischendurch sorgt außerdem eine Gauklerin für stilechte Unterhaltung.
Wer das Ritteressen als Menu genießen will, kann bereits im Voraus Karten erwerben. Infos zum Kartenvorverkauf finden sich in Kürze unter www.markt-isen.de/1275-jahre-isen.
Am Sonntag Nachmittag bekommen Isener Bands die Chance, sich zu beweisen. Ab 16 Uhr wird bei einem Band Battle der beste Auftritt vom Publikum gekürt. Es winken nicht nur Preise für die Musiker:innen, sondern es findet auch eine Verlosung im Publikum statt.
Festsonntag 1275 Jahre Isen
Am Sonntag laden wir alle Isener:innen und Vereine zum Festsonntag. Zum Empfang der Vereine serviert unser Festwirt ab 8 Uhr traditionell Weißwürste im Festzelt. Mit Fahnenzug geht es zum Festgottesdienst um 10 Uhr am Marktbrunnen, der wie auch schon zur 1250-Jahr-Feier von Weihbischof a.D. Haßlberger gehalten wird. Danach laden wir zum Essen ins Festzelt.
Oldtimertreffen
Ebenfalls den Blick in die – verhältnismäßig – jüngere Vergangenheit werfen wir mit dem Oldtimertreffen zum Festwochenende. Im Zuge des Festsonntags findet am 03.07. Juli 2022 ein Oldtimertreffen für historische Fahrzeuge aller Epochen und Kategorien statt. Um 9 Uhr wird es wohl etwas lauter, wenn viele der alte Motoren sich den Weg zum Festplatz bahnen. Ab 10 Uhr ist die Ausstellung der Fahrzeuge neben dem Festplatz zu sehen. Um 14 Uhr werden in diversen Kategorien die Fahrzeuge ausgezeichnet.